Sie sind hier: Technik Einzelne Themen ausführlich Farbtemperaturen unterschiedlicher Lichtquellen

Einzelne Themen ausführlich

Farbtemperaturen unterschiedlicher Lichtquellen

Einführung

Sind Farbtemperatur von Film und Lichtquelle verschieden, werden Dias farbstichig. Weißes Papier mit einer Glühbirne beleuchtet ist auf dem Dia rötlich. Ein Farbkorrekturfilter entfernt den Farbstich.

Der Filterwert wird bestimmt anhand der Farbtemperaturen von Film und Lichtquelle, die das Motiv beleuchtet. Die Farbtemperatur des Films steht auf der Verpackung. Die Farbtemperaturen verschiedener Lichtquellen stehen in der Tabelle auf dieser Seite. Genau ermittelt man die Farbtemperatur mit einem Farbtemperaturmesser.

Für Digitalkameras und Negativfilme braucht man keine Farbkorrekturfilter. Bei Digitalkameras nutzt man den Weißabgleich vor der Aufnahme oder entfernt später mit der Bildbearbeitung den Farbstich. Farbstiche auf Negativfilmen werden beim Vergrößern korrigiert.

Korrekturfilter berechnen

Man rechnet die Farbtemperaturen von Film und Lichtquelle in Mired oder Dekamired um. Mired ist die Abkürzung von Micro reciprocal degree. 1 Dekamired sind 10 Mired. Die Miredwerte sind 1 Million durch die Farbtemperatur in Kelvin (K). Ein Film mit 5.000 K hat 1.000.000 / 5.000 = 200 Mired → 200 / 10 = 20 Dekamired.

Man zieht von den Film-Mired die Lichtquellen-Mired ab und hat den Korrekturfilter. Das Vorzeichen lässt man weg und nennt stattdessen eine Farbe: Negative Miredwerte sind blaue Filter, positive rote.

Korrekturfilter-Mired = Film-Mired − Lichtquellen-Mired

Im folgenden benutze ich Dekamired. Da 1 Dekamired 10 Mired sind, multipliziert man die Dekamired mit 10 und hat den Mired-Wert.

Beispiel: Der Film hat eine Farbtemperatur von 5000 Kelvin. Das sind laut Tabelle 20 Dekamired. Die Lichtquelle hat eine Farbtemperatur von 3200 Kelvin. Das sind 31,2 Dekamired. 20 Dekamired − 31,2 Dekamired = −11,2 Dekamired → Ein blauer Konversionsfilter ("Umwandlungsfilter") mit 11,2 Dekamired korrigiert den Farbstich. Es wird ein verfügbarer genommen, der dem Wert am nähesten kommt, zum Beispiel 12 Dekamired.

Farbkorrekturfilter können kombiniert werden. Der resultierende Korrekturwert ist die Summe aller Mired-Werte. Werden drei Filter mit 6, 12 und 18 Dekamired gleichzeitig benutzt ist die Korrektur 6 + 12 + 18 = 36 Dekamired. Mit den drei Filtern 3, 6 und 12 Dekamired sind bis 21 Dekamired alle wichtigen Werte abgedeckt.

Tabelle

In der Tabelle stehen Richtwerte. Beleuchtet man oft mit der gleichen Lichtquelle, fotografiert man ein Bild mit einem Filter, berechnet mithilfe der Tabelle und weitere Bilder mit je 3 und 6 Dekamired mehr und weniger. Zukünftig benutzt man die Filterkombination, die den Farbstich am besten kompensierte.

Tabelle: Lichtquellen und ihre Farbtemperaturen
Lichtquelle Farbtemperatur in Kelvin Dekamired
Vakuumglühlampe (220 W / 220 V) 2790 35,8
Nitraphot-Lampe B (500 W / 220 V) 3000 33,2
Foto- und Kinoleuchten sowie Farbsteuerlampe (Fischer) 3200 31,2
Foto- und Kinoleuchten (zum Beispiel Nitraphot-Lampe S) 3400 29,4
Gelber Kolbenblitz 3400 29,4
Klarer Kolbenblitz 3500-3800 28,6-26,3
Mondlicht 4120 24,2
Beck-Lichtbogen 5000 20,0
Weißer Lichtbogen sowie blauer Kolbenblitz 5500 18,2
Elektronenblitzgeräte 5500-6500 18,2-15,4
Sonne allein (vor- und nachmittags) 5200-5400 19,0-18,5
Sonne allein (mittags) 5600 17,9
Sonne und wolkenloser Himmel 6000 16,7
Bedeckter Himmel 6700 14,9
Nebel, starker Dunst 7500-8500 13,3-11,8
Blauer Nordhimmel auf 45 Grad 11000 9,1
Internationale Norm für mittleres Sonnenlicht 5500 18,2

Die Farbkorrekturfilter können auch vor die Lichtquelle gesetzt werden. Das ist besser (kein Qualitätsverlust), aber teurer, mehr Fläche kostet mehr und das Licht bleicht die Filter eher aus.

Ist es möglich, verzichtet man auf Filter und benutzt stattdessen einen angepassten Diafilm. Für Kunstlicht gibt es spezielle Kunstlichtfilme. Die Farben sind besser als mit Filtern, die Verschlusszeiten kürzer und das Bild schärfer.

Elmar Baumann, 28.05.2003.

Letzte Bearbeitung: 17.12.2005.